Barrierefreie Videos erstellen
Einleitung
Die Barrierefreiheit eines Videos lässt sich sehr gut mit technischen Mitteln erhöhen. Und das sogar für viele verschiedene Arten von Barrieren. Manche Maßnahmen helfen, mehrere Barrieren zu verringern:
- Eingeschränktes Sehvermögen und teilweise oder völlige Farbenblindheit: Neben den technischen Hilfsmitteln die auf Empfängerseite verwendet werden können und den Maßnahmen bei völligem Verlust des Sehvermögens (siehe nächster Punkt), die natürlich auch bei eingeschränktem Sehvermögen helfen, können diesem Personenkreis vor allem Maßnahmen zur Erhöhung des Kontrasts (siehe Kapitel 1) helfen.
- Kein Sehvermögen: Für Menschen ohne Sehvermögen muss der Inhalt auf andere Weise übermittelt werden. Die effektivste Maßnahme ist hier ein zusätzlicher Audiokanal, der eine Audiodeskription (eine verbale Beschreibung dessen was im Bild passiert, siehe Kapitel 2) enthält.
- Eingeschränktes Hörvermögen: Auch hier gilt wieder, neben den technischen Möglichkeiten die auf der Empfängerseite eingesetzt werden können helfen die gleichen Maßnahmen wie bei völligem Verlust des Hörvermögens (nächster Punkt).
- Kein Hörvermögen: Bei völligem Verlust des Hörsinns ist es am einfachsten, die Information durch Untertitel im Video (siehe Kapitel 3) zu vermitteln.