Info Barrierefreiheit

Die Hochschule Geisenheim University ist bemüht, ihre Lernplattform ILIAS im Einklang mit der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) vom 16. September 2019 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie dem Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Lernplattform ILIAS der Hochschule Geisenheim University, die unter https://ilias.hs-gm.de/abrufbar ist.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Lernplattform ist wegen der folgenden Ausnahmen teilweise mit der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) vom 16. September 2019 und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0) vereinbar.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Teilweise fehlen Alternativtexte für Bilder und Grafiken.
  • Teilweise fehlen Untertitel für Videos.
  • Nicht alle Dokumente (z.B. PDF-Dateien) liegen in einer barrierefreien Form vor.
  • Einige Funktionen sind nur teilweise barrierefrei zugänglich, dies betrifft folgende ILIAS-Objekte: Kalender, Hilfe, Test, Anhänge in Foren, Sternebewertungen, Opencast-Video

 

Begründung

Die Inhalte der Lernplattform ILIAS werden von über 45 Professuren sowie von 490 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (wissenschaftlich sowie technisch-administrativ) und teilweise auch von Studierenden bereitgestellt und bearbeitet. Es werden eine Vielzahl an Dokumenten (Dateiformate von Büroanwendungen, z.B. PDF-Dateien) und audio-visuellen Medien bereitgestellt, diese liegen ggf. nicht barrierefrei vor.

Für die derzeit nur teilweise barrierefrei zugänglichen ILIAS-Objekte und Funktionen ist eine Verbesserung durch Anpassung des ILIAS-Programmcodes geplant.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 13.01.2022 erstellt.

Methodik der Prüfung: Selbstbewertung

Die Erklärung wurde zuletzt am 04.02.2022 überprüft und aktualisiert.

 

Feedback und Kontaktangaben

Die Hochschule Geisenheim University arbeitet daran, bestehende Barrieren abzuschaffen. Falls Sie bei der Verwendung der Website auf Barrieren stoßen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an elearning@hs-gm.de mit Nennung des Problems sowie einem Link zur betroffenen Seite. Alternativ können Sie auch den auf jeder Seite unten vorhandenen Link "Barriere melden" verwenden, der ebenfalls an diese E-Mail-Adresse meldet.

Wir sind an jeglicher Rückmeldung interessiert, seien es Lob, Tadel oder auch Erfahrungsberichte.

 

Durchsetzungsverfahren

Die Hochschule Geisenheim University ist darum bemüht, Ihre Anfragen innerhalb von sechs Wochen zu beantworten. Sollte eine Antwort unterbleiben oder für sie nicht zufriedenstellend sein, können Sie sich an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik wenden.

Für das Durchsetzungsverfahren ist zuständig:

Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Neuen Bäue 2
35390 Gießen
Tel.: +49 641 303 - 2901
E-Mail: ueberwachung-lbit@rpgi.hessen.de

Link zum Web-Auftritt

 

Weitere Angaben und Hilfsangebote

Es existiert ein eigener Skin/Style, der ILIAS barriereärmer macht (höherer Kontrast der Bedienelemente, Verbesserung der Darstellung des Fokusbereiches). Dieser ist jederzeit im Persönlichen Profil der Nutzerinnen und Nutzer aktivierbar. An gleicher Stelle kann auch die Optimierung zur Verwendung eines Screenreaders aktiviert werden.

Bei der Weiterentwicklung der Lernplattform ILIAS ist Barrierefreiheit als Ziel in allen Phasen des Entwicklungsprozesses fest verankert. Die Hochschule Geisenheim University ist zudem Mitglied des hessenhub. Dort wird die Digitalisierung des Lehren und Lernen in Hessen diskutiert und vorangetrieben. Hierbei ist die digitale Barrierefreiheit einer der Schwerpunkte.

Studierende mit Behinderungen unterstützt die

Beauftragte für schwerbehinderte Studierende der Hochschule Geisenheim University, erreichbar per E-Mail an Mirjam.Hey@hs-gm.de in allen Aspekten der Lehre.


In allen anderen Belangen sowie in allen Bereichen die nicht die Lehre betreffen können Sie die

Vertretung für Menschen mit Behinderung der Hochschule Geisenheim University, erreichbar per E-Mail an Constanze.Holdschick@hs-gm.de ansprechen.

 

Weiterführende Links