Literaturliste zum Kompetenzmodell

Werfen Sie einen Blick in die Literatur, die als Basis für das Modell gedient hat (wird immer erweitert!)

Reiter

  • Bellina, L., Tegeler, M. K., Müller-Christ, G., & Potthast, T. (2020): Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre. BMBF-Projekt “Nachhaltigkeit an Hochschulen: Entwickeln—Vernetzen—Berichten (HOCHN)”, Bremen und Tübingen.
  • Bormann, Inka; Haan, Gerhard de (Hg.) (2008): Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Cendon, Eva (Hg.) (2017): Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule : Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Wissenschaftliche Begleitung).
  • Ehlers, U. D. (2020). Future Skills: Lernen der Zukunft-Hochschule der Zukunft (p. 316). Springer Nature.
  • EU - Amtsblatt der Europäischen Union (2006): 2006 Empfehlung des Europaeisches Parlaments und des Rates zu Schluesselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen.
  • EU Science Hub (2023): DigComp. Online verfügbar unter https://joint-research-centre.ec.europa.eu/digcomp_en, zuletzt aktualisiert am 29.06.2023, zuletzt geprüft am 29.06.2023.
  • Fehr, Ute (2005): Ein Konzept für die systematische Vermittlung von fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen im Rahmen von gestuften Studiengängen. In: Schriftenreihe: Beratung und Kompetenzentwicklung an der Hochschule.Grygar, Ann-Kathrin (2014): HQR Handreichung
  • Haan, Gerhard de (2008): Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Inka Bormann und Gerhard de Haan (Hg.): Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 23–43.
  • Schaper, Niclas; Hilkenmeier, Frederic (2013): Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen.
  • SchoolEducationGateway (2021): Digitale Kompetenz: Die im 21. Jahrhundert unerlässliche Fertigkeit für Lehrende und Lernende. Online verfügbar unter https://www.schooleducationgateway.eu/de/pub/resources/tutorials/digital-competence-the-vital-.htm, zuletzt aktualisiert am 30.03.2021, zuletzt geprüft am 29.06.2023.
  • Schüller, K., Busch, P., & Hindinger, C. (2019): Future skills: ein framework für data literacy. Hochschulforum Digitalisierung, 46, 1-128.
  • TUM (2023): ProLehre - Medien und Didaktik. Online verfügbar unter https://www.prolehre.tum.de/prolehre/home/, zuletzt aktualisiert am 29.06.2023, zuletzt geprüft am 29.06.2023.
  • Vuorikari, Riina; Kluzer, Stefano; Punie, Yves (2022): DigComp 2.2 - the Digital Competence Framework for Citizens. With new examples of knowledge, skills and attitudes. Europäische Kommission. Luxembourg (EUR, JRC128415). Online verfügbar unter https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/50c53c01-abeb-11ec-83e1-01aa75ed71a1/language-en/format-PDF/source-280137285.
  • Waal, Remco de (2019): A Rounder Sense of Purpose: Educational Competences for Sustainable.